Tag 1: Flug nach Island – Flughafen Keflávik
Ankunft Flughafen Keflavík – Transfer zum Flughafen Reykjavík – Ankunft Flughafen Akureyri.
Akureyri Flughafen – Akureyri
Nach einem Transfer / Zwischenstopp von Keflavík zum Flughafen Reykjavík fliegen Sie nach Akureyri im Norden Islands, wo Ihr Auto bei der Ankunft bereitsteht. Übernachtung in Akureyri oder in der Nähe von Akureyri.
Tag 2-4: Akureyri – Mývatn und darüber hinaus
Sie fahren vorbei am historisch bedeutsamen Wasserfall Goðafoss, dem Elektrizitätswerk Krafla, dem Námaskarð-Weicherdefeld mit seinen kochenden Schlammbecken und Schwefelquellen, dem Explosionskrater Hverfjell und den zerklüfteten Lavafelsen von Dimmuborgir. Sie verbringen drei Nächte in der Nähe des Mývatn-Sees. Dieses Gebiet ist für seine vielen Entenarten bekannt.
Tag 3 und 4: Die Umgebung des Mývatn
Von Húsavík, Hauganes oder Dalvík aus können Sie z. B. einen Ausflug zur Walbeobachtung unternehmen (fakultativ). Sie können auch das Naturbad Mývatn besuchen, wo Sie im angenehm warmen Wasser schwimmen können. Auf dem Weg nach Húsavík kommt man außerdem am 100 Meter breiten und sehr mächtigen Wasserfall Dettifoss und der großen Ásbyrgi-Schlucht vorbei, wo man nach Hljóðaklettar wandern kann. Vulkanische Sehenswürdigkeiten gibt es zuhauf: die Caldera Krafla, Leirhnúkur und die Kraterreihe Lúdentsborgir. Sie können auch Ihren eigenen Geländewagen nehmen oder einen Ausflug zum Vulkan Askja, dem berühmten Berg Herðubreið und dem Explosionskrater Víti machen, wo Sie ein Bad im warmen Kratersee nehmen können.
Tag 5-6: Mývatn – Egilsstaðir und darüber hinaus.
Über die Ringstraße fahren Sie zu den Ostfjorden. Unterwegs können Sie durch Islands größten Wald Hallormsstaður wandern und den 118 Meter hohen Wasserfall Hengifoss besuchen. Sie übernachten zwei Nächte in der Region Egilsstaðir.
Am 6. Tag können Sie entlang des besonders schönen, langen und schmalen Fjords Mjóifjörður fahren, wo Sie auf zahlreiche Wasserfälle treffen, oder in Richtung Bakkagerði zur Stórurð-Wanderung aufbrechen (siehe Dominicus-Reiseführer).
Tag 7-8: Egilsstaðir – Ytra-Lón
Sie fahren durch die riesige Fjordregion im Osten zur praktisch unbewohnten Halbinsel Langanes im Nordosten. In diesem Gebiet leben viele wilde Schwäne, und die Vogelfelsen an der Küste beherbergen eine große Anzahl von Basstölpeln, Papageientauchern, Seeaalen, Trottellummen und verschiedenen Möwenarten. Sie werden zwei Nächte in Ytra-Lón verbringen.
Am 8. Tag haben Sie genügend Zeit, um Langanes zu erkunden, z. B. den Vogelfelsen Stóruvíkurbjarg, das Ruinendorf Skálar und den Leuchtturm Frontur an der Spitze der Halbinsel.
Tag 9: Ytra-Lón – Húsavík
Wenn Sie gerne Vögel beobachten und wandern, können Sie einen schönen Spaziergang entlang der Basaltfelsenküste bei Rauðanes machen, an der Küste der Halbinsel Melrakkaslétta entlangfahren und die Halbinsel Tjörnes mit ihren zahlreichen Seevögeln besuchen. Mit dem Geländewagen können Sie außerdem das geothermische Feld Þeistareykir besuchen. Übernachtung in Húsavík.
Tag 10: Húsavík – Akureyri
Sie können den Torfhof Laufás, der als Museum eingerichtet ist, und Islands zweitgrößte Stadt Akureyri besuchen, wo Sie auch übernachten werden.
Tag 11: Akureyri – Akureyri Flughafen
Akureyri – Reykjavík Flughafen. Heute haben Sie noch Zeit für Akureyri oder eine Walsafari bei Dalvik. Sie geben das Auto am Flughafen zurück und fliegen nach Reykjavík. Übernachtung in Reykjavík.
Tag 12: Keflavík – Flughafen Keflavík
Sie nehmen ein Taxi oder einen Shuttlebus zum internationalen Flughafen Keflavík und fliegen zurück nach Hause.