Geosea - Geothermal Sea Baths
Geosea befindet sich in der Nähe von Húsavík im Norden Islands. Es lässt sich perfekt mit einer Walbeobachtungstour von Húsavík aus kombinieren.
Geosea befindet sich in der Nähe von Húsavík im Norden Islands. Es lässt sich perfekt mit einer Walbeobachtungstour von Húsavík aus kombinieren.
Das Wunder von Geosea
Geosea ist nicht nur ein geothermisches Badeparadies von Weltklasse, sondern auch ein Erlebnis, das auf den historischen Wurzeln eines kleinen Fischerdorfes im Norden Islands aufbaut, das seit Jahrhunderten das geothermische Wasser der Erde nutzt. Es ist eine seltene Kombination aus mineralreichem Meerwasser und Wärme aus dem Erdkern. Unsere Bäder liegen an einer westlichen Klippe mit Blick auf die Bucht von Skjálfandi und den Polarkreis im Norden und bieten den ultimativen Aussichtspunkt für Walbeobachter und diejenigen, die das Nordlicht suchen. Fühlen Sie sich mit der Natur verbunden und lassen Sie alles los. Genießen Sie die isländische Natur auf eine einzigartige Weise im Geosea.
Genießen wie ein Einheimischer
Das Baden in den geothermischen Gewässern Islands hat eine lange Tradition. Im Laufe der Geschichte haben sich die Isländer in heißen Bädern getroffen, um sich zu entspannen und sich von der harten Arbeit des Tages zu erholen. Seit seiner Eröffnung ist das Geosea bei Isländern und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Unsere Meeresbäder sind gewissermaßen ein kulturelles Zentrum, in dem sich die Einheimischen treffen, um die Ereignisse des Tages zu besprechen – ein Brauch, der tief in der isländischen Kultur verwurzelt ist.
Heilendes Wasser
Ein Besuch im Geosea ist eine heilende Erfahrung. Das mit Mineralien angereicherte geothermische Meerwasser umschmeichelt sanft die Haut und wirkt revitalisierend. Das warme Wasser (38-39 °C) entspannt die Muskeln und regt die Durchblutung des Körpers an, so dass Sie sich wie neu geboren fühlen. Ein Besuch in unserem Dampfbad kann auch zum Stressabbau und zur Beruhigung der Sinne beitragen. In den Duschen können Sie Duschgel, Shampoo und Haarspülung der isländischen Naturkosmetikfirma Sóley Organics verwenden.
Erfrischungen genießen
An unserer Poolbar können Sie sich ein erfrischendes Getränk gönnen, während Sie im warmen Wasser entspannen – ein seltener Luxus in Island. Wir haben auch einen eigenen Essbereich, in dem Sie in einem gemütlichen Bademantel Erfrischungen genießen können.
Standort
In Island gibt es mehrere Verkehrsmittel, mit denen Sie Geosea leicht erreichen können. Wie auch immer Sie reisen, Ihre Reise nach Húsavík wird von unvergleichlicher Natur und atemberaubenden Landschaften geprägt sein.
In Húsavík befinden Sie sich in unmittelbarer Nähe zu vielen der wichtigsten Attraktionen Nordislands, wie Kelduhverfi und Jökulsárgljúfur. Húsavík ist auch der Ausgangspunkt des Diamantkreises, der Sie zum Mývatn-See, zu den Wasserfällen Dettifoss und Goðafoss sowie zur Ásbyrgi-Schlucht führt.
Auf der Suche nach Wellness in Island? Dann entspannen Sie sich in einer der geothermischen Lagunen Islands. Ein Besuch in einem isländischen Spa ist mehr als nur Entspannung, es ist ein einzigartiges Erlebnis, das Sie nirgendwo anders als in Island erleben können. Alle unsere Ausflüge zu den isländischen Lagunen finden Sie hier.
Geeignet für
Alle
Öffnungszeit
09:30 Uhr
Um eine einzigartige Reisegeschichte zusammenzustellen, die perfekt auf Ihre Wünsche abgestimmt ist, haben Sie selbstverständlich persönlich Kontakt mit einem unserer Reisespezialisten. Bei uns im Büro, telefonisch und per E-Mail stehen unsere Spezialisten Ihnen zu Diensten.
Möchten Sie eine unserer Reisen etwas anpassen, Ihre Reise selbst zusammenstellen oder einen besonderen Ausflug in Ihre Reise aufnehmen? Wir denken gerne mit Ihnen mit und erstellen basierend auf Ihren Wünschen ein unverbindliches Angebot.
Bei Creating Stories | Islandspezialisten sind Sie nicht an feste Abreisedaten gebunden. Wir organisieren Ihre Flüge, den Transport, die Unterkunft und eventuelle Aktivitäten. Wenn Sie hinsichtlich Ihres Reisezeitraums flexibel sind, suchen wir gerne die günstigsten Tarife und Verfügbarkeiten für Sie heraus. Dies gilt nicht für Gruppenreisen, bei denen sind Sie an feste Abreisedaten gebunden.
Wir sind erreichbar von Montag bis Freitag (09.00 – 17.00 Uhr)
Island ist eigentlich mit keiner Feder zu beschreiben, aber wir können es ja mal versuchen: Island ist einmalig! Island lebt! Man kann es mit keinem anderen Land vergleichen. Große Teile von Island sind noch unberührt. Außerdem findet man nirgends eine so große Verschiedenheit an eindrucksvollen Landschaften und Naturerscheinungen auf einer relativ kleinen Oberfläche. Die Landmasse entspricht ungefähr 29 % der Größe Deutschlands.
Island bietet dem Reisenden ruhende Vulkane, kochende Schlammpfuhle, kilometerlange Kraterreihen, riesige Gletscher, Wasserfälle in allen Größen und Maßen, prächtige Tafelberge, steil aus dem Meer aufragende Vogelklippen und noch vieles mehr. Im Sommer bleibt es sehr lange hell. Außerdem ist das Reisen im unbewohnten Inland ein Abenteuer für sich: ausgestreckte Sand- und Kieswüsten, Lavafelder, Gletscher und Flüsse, die manchmal nicht überbrückt sind. Und doch ist es uns wieder nicht gelungen Island in Worten zu fassen. Sie müssen eben doch selber nach Island kommen um zu erfahren, was Island so besonders macht….
Die Redensart “Wenn dir das Wetter nicht gefällt, dann warte eben fünf Minuten” ist zwar stark übertrieben, aber Tatsache ist, dass das Wetter auf Island sehr wechselhaft und unberechenbar ist. Nicht selten erleben Sie an einem Tag total verschiedene Wetterverhältnisse. Trotz der nördlichen Lage in der Nähe des Polarkreises hat Island ein ziemlich mildes Klima.
Im Sommer ist die Durchschnittstemperatur an der Küste etwa 12 Grad ( im Inland ist es meistens etwas kälter; es kann sogar Nachtfrost vorkommen). Die Durchschnittstemperatur in Reykjavik liegt im Januar um den Gefrierpunkt.
Klicken Sie hier für das heutige Wetter un eine ausführliche Wetterübersicht.
Das hängt ganz von Ihren Plänen ab. Für den, der keine bestimmten Pläne hat, liegt die beste Zeit zwischen Ende Juni und Anfang September. Ende Juni ist die beste Zeit für Vogelliebhaber. Ende Juni-Anfang Juli blühen die meisten Pflanzen und wird es fast nicht dunkel. Dem steht allerdings gegenüber, das die Wege und Straßen im Inland noch nicht überall begehbar sind.
Die beste Zeit für Whalewatching-Ausflüge ist Anfang Juni bis Ende August (für Blauwal bis Anfang August). Hochsaison herrscht von Anfang Juli bis Mitte August und da kann es bei touristischen Attraktionen manchmal ganz schön zugehen. Im September ist es überall wieder ganz still und oft noch recht angenehmes Wetter. Busse fahren dann jedoch weniger frequent oder nicht mehr (Inland und Ausflugsbusse) und die Sommerhotels und manche Museen sind schon wieder geschlossen. Im Inland kann es hie und da schon schneien. In der zweiten Septemberhälfte zeigt Island sich in prächtigen Herbstfarben.
Für Superjeep-Safaris, Langlauf- und Schneemobiltouren oder “ganz normal” eine Autofahrt durch die glitzernden, winterlichen Landschaften sind Februar, März und April ideal. Außerhalb von Reykjavik liegt dann viel Schnee und ist es schon wieder länger hell (ab Ende März ist es schon wieder länger hell als bei uns). Die Monate Mai und Juni bilden den Übergang vom Winter zum Sommer. Dann kann das Wetter noch ganz schön launisch sein und eine tüchtiger Schneeschauer ist keine Seltenheit. Doch kann es auch schon das schönste Wetter der Welt sein.
Das Leben in Island ist vergleichbar mit dem Leben in Deutschland. Dies ist jedoch sehr relativ, wenn man bedenkt, dass die schönsten Naturgebiete, Wasserfälle und Heiße-Quellen-Gebiete immer noch fast kostenlos zugänglich sind…
Island ist sicher auch für den erreichbar, der mit weniger Geld auskommen möchte. Wer einen billigen Flug wählt (z.B. gerade noch vor oder nach der Hauptsaison und an Werktagen), wer bereit ist zu zelten, mit Umsicht Einkäufe macht, selbst Mahlzeiten zubereitet, mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist (Busabonnement) oder ein kleines Mietauto wählt, der hat wirklich noch kein Vermögen verloren. Auch wenn man zusammen mit mehreren Personen reist und nicht länger als etwa 16 Tage verbleibt, kann Kosten sparen.
Eine Antwort auf diese Frage ist rein subjektiv. Jahreszeit und Wetterverhältnisse sind dabei ein wichtiger Faktor, sodass es praktisch unmöglich ist, diese Frage zu beantworten. Würden wir jedoch eine Top-10 Liste aufstellen, so sähe so eine Liste folgendermaßen aus:
.
Möchten Sie regelmäßig unseren Newsletter voller unterhaltsamer, lehrreicher und vor allem aktueller Informationen erhalten? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!