Sie möchten auf Ihrer Reise die isländischen Feiertage und andere Feste nicht verpassen? Dann schauen Sie sich die Liste der wichtigsten Feiertage unten an.
Natürlich kann es Spaß machen, die Feiertage in Island während Ihres Urlaubs zu erleben. Bedenken Sie jedoch, dass dies Folgen haben kann, zum Beispiel für die Verfügbarkeit von Exkursionen, Touren und öffentlichen Verkehrsmitteln.
An isländischen Feiertagen können Geschäfte und Ämter geschlossen sein, und es ist manchmal schwierig, an diesen Tagen zu reisen.
Þjóðhátíðardagurinn, Unabhängigkeitstag
Þjóðhátíðardagurinn ist der Feiertag in Island, an dem die Unabhängigkeit des Landes gefeiert wird. Dieser Tag erinnert an die Gründung der Republik Island am 17. Juni 1944. Dieses Datum ist auch der Meilenstein, an dem die jahrhundertealten Bindungen zu Dänemark abgebrochen wurden.
- 1. Januar – Neujahrsfest
- März/April – Ostern
- Der erste Donnerstag nach dem 18. April – Sommertag
Feier, dass der Sommer im Lande angekommen ist. Dies ist der erste Tag des (alten) Sommers. Früher gab es in Island nur zwei Jahreszeiten: Sommer und Winter. - 1. Mai – Tag der Arbeit
Zum Gedenken an die Bemühungen der Gewerkschaftsbewegung und an die sozialen und wirtschaftlichen Errungenschaften der Arbeiter. - Mai – Himmelfahrtstag
Gedenken an die Auffahrt Jesu zu Gott in den Himmel. - Der erste Sonntag im Juni – Fischermontag
Gesetzlicher Feiertag für Fischer. - Mai/Juni – Pfingsten
Zu Pfingsten, am fünfzigsten Tag nach Ostern, wird daran gedacht, dass der Heilige Geist auf die Apostel herabkam. - 17. Juni – Unabhängigkeitstag
An diesem Tag wird gefeiert, dass Island 1944 seine Unabhängigkeit von Dänemark erlangte. - Erster Montag im August – Tag des Handels
Öffentlicher Feiertag zu Ehren der isländischen Kaufleute. - 16. November – Tag der isländischen Sprache
Seit 1996 wird die isländische Sprache jährlich am 16. November – dem Geburtstag von Jónas Hallgrímsson – im Rahmen des Dagur Íslenskrar Tungu“ gefeiert. - 25. und 26. Dezember – Weihnachten
- 31. Dezember – Silvester